Donnerstag, 7. Januar 2021

Man könnte diese Ausgabe fast ein Batterie-Special nennen. Ein Artikel zu LFP-Batterien, ein neuer Superkondensator der TU München und eine Redox-Flow Batterie auf "pflanzlicher Basis" bzw. quasi aus einem Abfallprodukt der Papierindustrie, welches im Millionen-Tonnen Massstab anfällt. Yeah Mr. White! Yes, Science! Ja und sonst, das haben die meisten wohl schon irgendwo gelesen: Der Absatz von E-Fahrzeugen steigt in grossen Teilen Europas weiter massiv an. Erste definitive Zahlen sind bereits bekannt.

Elektromobilität

Norwegen: Rekordwert von 66,7% reiner E-Fahrzeuge im Dezember

Alleine im Dezember brachte Norwegen es auf einen Marktanteil von 87,1% für Steckerfahrzeuge. Mehr als zwei Drittel davon waren reine Elektrofahrzeuge. Blickt man auf die Hersteller, welchen den norwegischen Markt dominiert haben, taucht ganz vorne der VW-Konzern auf. Dieser ist mit drei Plätzen in der Top 5 der verkauften E-Autos zu finden.

Schweiz

Photovoltaik

Batterien

Redox-Flow-Batterien mit pflanzenbasierten Elektrolyten werden greifbar

Ein deutsches Forscherteam entwickelt derzeit eine praxistaugliche Batterie, deren Elektrolyt auf einer pflanzlichen Verbindung aus Holz basiert: Die CMBlu Energy AG optimiert ihr Verfahren zur Elektrolytgewinnung aus Lignin zur Praxisreife weiter. Lignin fällt als Nebenprodukt des Holzaufschlusses in Papier- und Zellstofffabriken weltweit im Millionen-Tonnen-Massstab an.

Erneuerbare Energie

Wissen(schaft)

Europa

English