Dienstag, 21. Januar 2020

In einem der grössten Windparks der Welt, vor der Küste Englands in Hornsea, sind insgesamt 1'200 MW Leistung installiert. Diese Woche ging die Behauptung um, dass eine Umdrehung eines der ca. 170 Windräder einen Haushalt für einen Tag mit Strom versorgt. Ich habe aufgrund der technischen Daten nachgerechnet und tatsächlich: Eine Umdrehung der handelsüblichen 7 MW Siemens Turbinen generiert 11 - 14 kWh Energie. Eine Betriebsstunde versorgt ein E-Auto für bis zu 45'000 Km mit Strom. Mit der Energie eine Betriebsminute kann man 80 - 100 Brote backen. Windkraft wird unterschätzt und in der Schweiz mehrheitlich blockiert, in Deutschland sogar nahezu "verboten", sollten Gewisse Gesetzesänderungen tatsächlich in Kraft treten. Wind ist ein wichtiges Schlüsselelement für die winterliche Stromproduktion. In der Schweiz können alpine Anlagen mit starker Neigung massiv zur Produktion beitragen. Ein fast senkrechtes Panel, gen Süden ausgerichtet performt auf gleichem Niveau wie eine Dachanlage im Sommer (Am Sonntag auf meinem Carport getestet).

Elektromobilität

Tesla Konzeptzeichnung zeigt kompaktes E-Auto für China

Ende letzter Woche kam die offizielle Ankündigung, dass man für ein Design- und Konstruktionszentrum in China neue Jobs zu vergeben hat. In der Ankündigung stellt der Autohersteller fest, dass er "chinesische Kunst" in die kommenden Tesla-Fahrzeuge integrieren will. Tesla hat in der offiziellen Ankündigung auch Designzeichnungen veröffentlicht, welche wir nachfolgend eingebunden haben.

Technik

2030 werden mehr Autos mit Elektromotor verkauft als Verbrenner

Im Jahr 2030 könnten laut einer Studie erstmals mehr Autos mit Elektro-Antrieben als mit Verbrennungsmotoren verkauft werden. Die Unternehmensberatung Boston Consulting Group (BCG) rechnet dabei batteriebetriebene Wagen und Fahrzeuge mit Hybrid-Antrieben zusammen. Rein von der Statistik-Kurve her betrachtet könnte es sogar eher schon Mitte des Jahrzehnts soweit sein.

Klimawandel

Photovoltaik

Midsummer installiert in Schweden erste unsichtbare PV-Anlage

Das schwedische Photovoltaik-Unternehmen hatte seine solaren Dachziegel im Mai 2019 vorgestellt und produziert sie seit Oktober in Järfälla an seinem Hauptsitz. Das Interesse an dem Produkt bezeichnet Midsummer als überwältigend. "Die schönsten Solarmodule sind unsichtbar.": Nach diesem Motto hat der schwedische Photovoltaik-Hersteller Midsummer seine Solarmodul-Lösung in Form eines Dachziegels entwickelt, die speziell für den schwedischen Markt gedacht ist.

Batterien

ABB liefert Stromversorgung für Northvolt-Batteriefabrik

Eine zuverlässige und effiziente Stromverteilung ist ein wichtiger Baustein für den Bau einer der grössten und modernsten Lithium-Ionen-Batteriefabrik Europas, welche Northvolt momentan im nordschwedischen Skellefteå errichtet. ABB wird die Stromversorgungsinfrastruktur vom lokalen Netz bis in die Produktionsanlagen liefern, wie das Unternehmen mitteilt.

Erneuerbare Energie

«Globale Energiewende ist finanzierbar»

Ökonomie-Nobelpreisträger Joseph Stiglitz erklärt sich in einem Vortrag an der Universität Zürich «optimistisch», dass in Sachen Klimawandel ein Umdenken in Sicht komme. Im Detail relativiert er aber, das Normalziel von Investoren, kurzfristig maximale Profite zu realisieren, verzögere dringende Massnahmen und lasse eine «ungeordnete Schockperiode» erwarten.

Die deutsche Energiewende ist besser als ihr Ruf

Die Klimakrise schärft das Bewusstsein für die Notwendigkeit des Ausstiegs aus den fossilen Energiesystemen. Eine Vorreiterrolle bei dieser Energiewende spielt Deutschland. Ihre Anfänge reichen zurück bis in die 1970er Jahre. Richtig Fahrt auf nahm sie ab 2000 mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) der rotgrünen Regierung von Gerhard Schröder.

Wissen(schaft)

Kommentar: Das riskante Experiment von IONITY

Der Aufschrei in der Community der Elektroauto-Pioniere war gross: 79 Cent pro Kilowattstunde will der deutsche Anbieter von Schnellladestationen namens IONITY ab Februar verlangen. Teuer, aber Gründe für Empörung und intensive Debatten liegen woanders. Tatsächlich berechnet IONITY zukünftig nur einigen wenigen Kunden gezielt diesen im internationalen Vergleich sehr hohen Preis. In der Schweiz sind 70-80 Rappen pro kWh je nach Anbieter ohne Abonnement üblich.

English

Bewusster leben