Dienstag, 28. Juli 2020

Sehr schön: Durch modernisierung Ihrer Lokomotiven spart die SBB künftig 30 GWh ein. Gemessen am Gesamtverbrauch von ca. 60 TWh pro Jahr klingt das nach wenig, doch wir sprechen hier "nur" von der Modernisierung von 18 Lokomotiven. Der EUObserver will ausserdem beweise haben, dass hinter der Wasserstoff Strategie der EU sehr viel Lobbyarbeit der Fossil-Industrie steckt um ihre Position in der Energiebranche Inne zu halten. Verwundert mich wenig, auch wenn ich nicht beurteilen kann, wie stichhaltig und tiefgreifend diese Beweise genau sind. Auch sehr interessant in dem Zusammenhang: Gemäss einer Studie sind reine Akkuzüge, Anschaffung und Betriebskosten eingerechnet, 35% günstiger als Brennstoffzellenzüge. In other news: Der erneuer.bar Newsletter wird ab nächster Woche immer Donnerstags erscheinen.

Elektromobilität

Reichweitentest: 29 Stromer unter Sommerbedingungen leergefahren

Der Norwegische Automobilclub ist gemäss der Vorreiterrolle des Landes natürlich auf Elektromobilität “geeicht”. Jetzt hat man den Megatest im Sommer mit 29 Fahrzeugen wiederholt. Mit dabei waren auch die neuesten Fahrzeuge auf dem Markt, unter anderem der Xpeng G3 und die ganze Palette aus dem PSA-Konzern.

Verkehr: Akkuzüge sind günstiger als Brennstoffzellenzüge

Wirtschaftlich gibt es grosse Unterschiede zwischen beiden, wie eine Studie des Verbandes der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE) zeigt. Demnach sind Züge mit einem Akku wie der Desiro ML mit Blick auf Anschaffung, Betrieb und Wartung deutlich günstiger als ein Brennstoffzellenzug wie der Coradia iLint. Letzterer sei um bis zu 35 Prozent teurer.

Schweiz

SBB spart dank neuer Antriebstechnik jährlich 30 GWh

Das umfassende, über fünf Jahre dauernde Modernisierungsprogramm der SBB verlängert die Lebensdauer der Flotte Re 460 um weitere 20 Jahre. Die gesamte Flotte spart dank neuen Traktionsumrichtern der ABB und weiteren technischen Optimierungen jedes Jahr rund 30 GWh Energie ein, das sind fünf GWh mehr als ursprünglich erwartet. Jede der Lokomotiven hat durchschnittlich 5.5 Mio. Kilometer zurückgelegt. Die ersten sind seit 1992 im Einsatz.

Weniger Stromkonsum wirkt mehr als alternative Stromproduktion

Die Förderung von Alternativstrom steht im Fokus der Energiewende. Doch wirkungsvoller ist die Steigerung der Energieeffizienz. Die Verbrauchsziele für 2020 bereits erreicht: Der gesamte Energiekonsum in der Schweiz (Stufe Endenergie) pro Person soll im Jahr 2020 um 16 Prozent gesenkt werden gegenüber dem Stand im Jahr 2000.

«Energie statt Wyy» im ehemaligen Steinbruch Calinis in Felsberg

Die grösste Solaranlage Graubündens wird jährlich 1.6 GWh sauberen Strom aus der Region für die Menschen dieser Region liefern. Regierungsrat Mario Cavigelli bezeichnet das neue Solarkraftwerk aufgrund seiner hohen Produktion und selbstbewussten Platzierung am Fusse des Calandas als «Leuchtturm und Akzelerator für die Sonnenenergie als Technologie».

Technik

Photovoltaik

Erstes Photovoltaik-Faltdach über Parkplätzen in der Schweiz installiert

Kürzlich ist das erste Solarfaltdach „Horizon“ der Firma DHP Technology über einer Parkfläche in der Schweiz installiert worden. Es erstreckt sich über eine Fläche von etwa 4000 Quadratmetern, auf der sich 152 Parkplätze für Besucher der Luftseilbahn Jakobsbad-Kronberg im Appenzellerland befinden, und hat eine Gesamtleistung von rund 420 KWp.

Erneuerbare Energie

Europa

Thüringen will keinen dritten Suedlink

Unter den grossen Stromtrassen, die Deutschland künftig von Nord nach Süd durchziehen sollen, gehört der sogenannte Suedlink zu den wichtigsten. Die "Stromautobahn" soll von Schleswig-Holstein bis nach Baden-Württemberg führen – durch Niedersachsen, Hessen, Thüringen und Bayern. Die Kosten veranschlagen die zuständigen Netzbetreiber Tennet und Transnet BW bisher mit rund zehn Milliarden Euro.

Bewusster leben